Für die Einrichtung von dem nextCloud-Kalender in den verschiedenen Clients (z.B.: Outlook Kalender, Thunderbird Kalender) benötigen Sie einen Token, den Sie über die Cloud erstellen können. Im folgenden Artikel finden Sie eine Anleitung dazu.
Token Erstellung #
Melden Sie sich auf cloud.uni-ak.ac.at an.
ACHTUNG: Rufen Sie die ownCloud bitte direkt über die Adresse https://cloud.uni-ak.ac.at und nicht über die Verlinkung auf der Base auf, da es sonst zu Problemen bei der Einrichtung auf MacOS und iOS Geräten kommen kann.
Klicken Sie rechts oben auf Ihren Initialen und darauf folgend auf “Einstellungen“.
Nun klicken Sie links auf “Sicherheit“.
Unter “App-Passwörter/Token” tragen Sie im Feld “App-Name” einen beliebigen Namen für den Token ein und klicken Sie anschließend auf “Neues App-Passwort erstellen“
Nun wird Ihnen Ihr Token angezeigt. Kopieren Sie sich am besten aus den beiden Feldern den Benutzernamen und das Passwort/Token und speichern Sie diese in einem Text-Dokument. Klicken Sie nun unbedingt auf “Erledigt“.
ACHTUNG: Wenn Sie auf “Erledigt” klicken wird der Token unsichtbar. Speichern Sie die Daten davor ab.
Kalenderlink kopieren (Windows) #
Navigieren Sie nun zu Ihren Kalendern indem Sie oben in der blauen Leiste auf das Kalender Symbol klicken.
Sie können einzelne Kalender auswählen indem Sie rmit dem Cursor rechts neben dem Kalender auf die Initialen gehen und auf die drei Punkte klicken.
Klicken Sie anschließend auf “Privaten Link kopieren”. Anschließend können Sie denk Link in die Zwischenablage kopieren
Kalender importieren (Windows)
Es ist auch möglich, Kalender über eine .ics Datei zu importieren. Hierzu müssen Sie unten links auf “Kalender-Einstellungen” klicken.
Kalenderlink kopieren (Apple)
Um einen Kalenderlink für Apple Geräte zu bekommen, klicken Sie links unten in der Spalte auf “Kalender-Einstellungen“
Anschließend klicken Sie einmal auf “iOS/macOS CalDAV-Adresse kopieren” um den link zu kopieren.
Hinweis: Mit diesen Link werden alle Kalender auf Ihren Apple Gerät nach erfolgreicher Einrichtung automatisch auf Ihr Apple Gerät in der Kalender-App synchronisiert. (Sie können direkt am Gerät selbst einstellen, welche Kalender Sie angezeigt haben wollen).
Kalenderlink kopieren (Thunderbird)
Um einen Kalenderlink für Windows zu bekommen, klicken Sie links unten in der Spalte auf “Kalender-Einstellungen“
Anschließend klicken Sie einmal auf “Primäre CalDAV-Adresse kopieren” um den link zu kopieren.
Sollten Sie mehrere Kalender besitzen, können Sie damit bei der Kalendereinrichtung am Ende selbst die gewünschten Kalender auswählen.
Kalender mit Client einrichten #
Folgen Sie nun der Anleitung zu dem betreffenden Mail-Client den Sie einrichten möchten:
(Hier müssen Sie darauf achten, dass Sie als Benutzernamen und Passwort die Daten aus dem vorher generierten Token nehmen. jeweils ein Token für einen Client.)