Netzlaufwerk verbinden Mac OSX
Datenzugriff auf die Netzlaufwerke ist von außerhalb der Universität nur über VPN möglich!
- Zum Verbinden eines Netzlaufwerkes klicken Sie in der oberen Menüleiste auf “Gehe zu” und wählen Sie den Menüpunkt “Mit Server verbinden” aus.

- Nun öffnet sich ein Fenster, tragen Sie jetzt in der Leiste “Server-Adresse:” folgendes ein:
- Für Ihren persönlichen Ordner: smb://userdata.uni-ak.ac.at/ad-userdata/pxxxxxxx (x steht für Ihre Nummer)
- Für den Ordner Ihrer Abteilung: smb://userdata.uni-ak.ac.at/ad-userdata/uxxxxxx (x steht für die Nummer Ihrer Abteilung)
- Klicken Sie anschließend auf den “+” Button und danach auf “Verbinden“.

Nun sollte sich ein Authentifizierungsfenster öffnen
- Wählen Sie “Registrierter Benutzer“
- Für das Textfeld “Name”: Ihre p-Nummer (Sollte das nicht funktionieren fügen Sie hinten bitte “@ad.uni-ak.ac.at” hinzu)
- Für das Textfeld “Kennwort” : Ihr Passwort
- Setzen Sie nun das Häkchen “Passwort im Schlüsselbund sichern” und klicken Sie auf “Verbinden“

Sie werden jetzt mit dem Fileserver verbunden und es sollte sich nun ein Finder Fenster öffnen.
Schnellzugriff auf Netzlaufwerk
Damit Sie sich den Schritt mit “Gehe zu” in Zukunft sparen können, ist es möglich einen Alias bzw. eine Verknüpfung am Desktop zu erstellen
Netzlaufwerke können am Desktop/Schreibtisch angezeigt werden, indem man auf “Finder“, dann auf “Einstellungen…” klickt und anschließend “Verbundene Server” auswählt.

Nun wird das Laufwerk am Desktop angezeigt. Mit Rechtsklick/control+Klick auf das Laufwerk kann ein Alias erzeugt werden, der dann immer am Desktop bleibt um einen schnellen Zugriff auf das Laufwerk zu ermöglichen.

Somit ist die einrichtung des Netzlaufwerkes abgeschlossen