Kurzanleitung zur Voicemail-Einrichtung über den Telefonapparat #
Sie können die Einrichtung der Voicemail vornehmen, indem sie die 9999 auf Ihrem Telefonapparat wählen. Danach werden Sie aufgefordert, Ihren PIN einzugeben. Der Standardpin ist 12345, dieser muss bei der ersten Anmeldung eingegeben werden, danach kann er geändert werden. Anschließend gelangen Sie direkt auf die Voicemail.
Sollte bei der Eingabe der 9999 nichts passieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Helpdesk unter helpdesk@uni-ak.ac.at oder +43-1-71133-2107.
Mailbox einrichten und eine Sprache auswählen: #
1. Wählen Sie 9999, um sich bei Cisco Unity Express einzuwählen.
2. Wenn Sie zur Eingabe eines PIN (Standardpin: 12345) aufgefordert werden, geben Sie diese ein und drücken Sie #. Sie werden dazu aufgefordert, einen Namen und eine persönliche Begrüßung aufzuzeichnen sowie den PIN zu ändern. Drücken Sie zum Beenden des Vorgangs #.
Namen aufzeichnen, der Anrufern angesagt wird: #
1. Sie erhalten eine Systemmeldung, dass Sie noch keinen Namen aufgezeichnet haben. Drücken Sie zum Aufzeichnen eines Namens die 1.
2. Sagen Sie nach dem Signalton Ihren Vor- und Nachnamen. Drücken Sie anschließend #.
3. Der neu aufgezeichnete Name wird abgespielt. Drücken Sie #, um den aufgezeichneten Namen zu übernehmen, oder die 1, um ihn erneut aufzuzeichnen.
Persönliche Begrüßung aufzeichnen: #
1. Die Standardbegrüßung des Systems wird abgespielt („Hinweis: <Anschluss xxxx>/<Benutzername> ist nicht verfügbar“). Um diese Begrüßung zu übernehmen, drücken Sie #.
2. Um eine neue Standardbegrüßung aufzuzeichnen, drücken Sie die 1. Zeichnen Sie Ihre Begrüßung auf. Drücken Sie anschließend #.
3. Die neu aufgezeichnete Begrüßung wird abgespielt. Um die Begrüßung zu übernehmen und fortzufahren, drücken Sie #. Um sie neu aufzuzeichnen, drücken Sie die 1.
PIN ändern: #
1. Geben Sie Ihren neuen PIN ein. Sie muss mindestens drei Ziffern lang sein. Drücken Sie #.
2. Geben Sie Ihren neuen PIN erneut ein und drücken Sie #.
Sprache auswählen: #
1. Wählen Sie 4 für das Menü für Setup-Optionen und dann die 4 für die Sprachoptionen.
Kurzanleitung zur Voicemail-Einrichtung über den Browser: #
Um den Ansagetext der Voicemail einzurichten bzw. zu ändern, bitte folgende Seite aufrufen:
https://voipunity.uni-ak.ac.at/inbox/
Sollte es nicht möglich sein die Webseite aufzurufen, wenden Sie sich bitte direkt an den Helpdesk unter helpdesk@uni-ak.ac.at oder +43-1-71133-2107.
Wenn Sie die Seite außerhalb der Uni aufrufen möchten, benötigen Sie eine aufrechte VPN Verbindung über „Cisco Anyconnect“ oder „FortiClient“.
Eine Anleitung hierfür finden Sie unter:
https://zid.uni-ak.ac.at/index.php/docs/cisco-anyconnect-windows/
oder
https://zid.uni-ak.ac.at/index.php/docs/vpn-forticlient/
Wenn Sie nun auf https://voipunity.uni-ak.ac.at/inbox/ sind, können Sie sich mit folgendem Benutzernamen und Passwort beim „Persönlichen Kommunikations Assistenten von Cisco“ anmelden:
- Benutzername: p-Nummer
- Kennwort: Passwort für die p-Nummer
Nun bitte den “Messaging Assistent” auswählen. (Im Web-Posteingang finden Sie Ihre Voicemails)
In der oberen Menüleiste, beim Messaging Assistenten, wählen Sie „Begrüßungen“ -> „Begrüßungen anzeigen“ aus.
Sie gelangen nun auf die Übersicht der möglichen Begrüßungen.
Hier bitte “Standard“ auswählen.
Sie sehen nun folgende Ansicht:

Mit dem Play Button können Sie sich die aktuelle Ansage anhören. Der runde Record Button ermöglicht Ihnen eine neue Ansage aufzunehmen.
Die Aufnahme können Sie so oft wiederholen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Für das beste Ergebnis empfehlen wir, ein geeignetes Mikrofon zu nutzen, welches hochwertige Tonaufnahmen machen kann.
Danach bitte unbedingt auf „Speichern“ klicken.
Über folgenden Link, können Sie Voicemail Nachrichten auch von zu Hause aus abhören:
https://voipunity.uni-ak.ac.at/inbox/
Hier bitte wieder mit der p-Nummer und dem Passwort anmelden. Sie sehen dann alle empfangenen Voicemails aufgelistet und können diese hier anhören und verwalten.
Die wichtigsten Links im Überblick: #
Hier gelangen Sie auf das Selbsthilfe Portal (Self-Care-Portal), bei dem Einstellungen vorgenommen werden können. Unter Telefone->Anrufumleitung->Erweiterte Anrufregeln können Sie z.B. einstellen, ob Anrufe bei besetzter Leitung und/oder nicht angenommene Anrufe auf die Voicemail umgeleitet werden sollen. Ebenso besteht die Möglichkeit, alle Anrufe umzuleiten. Hierfür müsste ein Haken bei “Alle Anrufe umleiten an: Voicemail (oder auch eine bestimmte Nummer)” gesetzt werden.
https://voipunity.uni-ak.ac.at/inbox/
Hier können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen (p-Nummer) und Ihrem Passwort anmelden und anschließend den “Messaging-Assistenten” auswählen. Hier stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung, wie zum Beispiel Aufnahme eines Ansagetextes, Änderung des PIN, usw.
Die Voicemail ist standardmäßig deaktiviert.
Um Ihre Voicemail zu aktivieren/deaktivieren, können Sie entweder am Telefon direkt eine Rufweiterleitung auf die 9999 einstellen, oder über https://voipunity.uni-ak.ac.at/inbox/ unter dem Punkt Anrufumleitung (entweder alle Anrufe oder spezifischere Einstellungen unter „Erweiterter Anrufregeln“), die Voicemail auswählen.
Hier finden Sie eine ausführlichere Anleitung zur Einrichtung der Voicemail.