Zentraler Informatikdienst

Cisco Jabber (Windows)




Jabber auf Windows:

Für die Installation der Jabber App auf Ihrem Windows Computer der Angewandten, wenden Sie sich an den ZID Support unter der DW: 2107 oder unter helpdesk@uni-ak.ac.at


HINWEIS: Um Cisco Jabber nutzen zu können, muss zuerst vom ZID ein Profil angelegt werden!!!


Sollte Cisco Jabber bereits installiert und gestartet sein, melden Sie sich mit ihrer p-Nummer@uni-ak.ac.at und Ihrem dazugehörigen Passwort (base, Webmail-Passwort) an.



Möglicherweise könnte bei der Erstanmeldung folgende Fenster erscheinen, welches Sie mittels “Akzeptieren” wegklicken können:


Nun befinden Sie sich in Hauptfenster des Jabbers Clients. Hier können Sie wichtige Kontakte bzw. Gruppen manuell anlegen und bearbeiten.


Außerdem können Sie im Jabber Client direkt eine Rufumleitung bearbeiten:


Um zu du den Einstellungen zu kommen, klicken Sie Links oben auf das Profilfenster und danach auf “Einstellungen”



Einstellungsübersicht (Windows)

Zur Hilfestellung zeigen wir Ihnen mögliche Lösungen, welche Sie unter den Einstellungen vornehmen können.



Audio


Automatisches Starten von Jabber bei Computeranmeldung


Eingehende Anrufe:





Bei einer erfolgreichen Anmeldung bei Jabber Client sollte unter “Konten” bei “Instant Messaging” und “Telefonservices” Ihre p-Nummer stehen.

In der Regel ist die Voicemail nicht aktiviert. Sollten Sie Diese benutzen wollen, wenden Sie sich an den ZID Support unter der DW: 2107 oder unter helpdesk@uni-ak.ac.at.



Probleme während ZOOM – Sitzung


Möglicherweise kann es passieren, dass wenn Sie sich während eines eingehenden Anrufes über Jabber bereits in einem laufenden Zoom-Meeting befinden, den Anrufer währenddessen nicht hören bzw. nicht gehört werden. Sollte Dies der Fall sehen kann folgende Einstellung im Zoom das Problem beheben.