Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Derzeit sind vermehrt Spam E-Mails im Umlauf in welchen steht, dass Ihr Computer gehackt und Daten erbeutet wurden.
Anbei sehen Sie ein Beispiel, wie eine solche Spam E-Mail aussehen kann:
Hallo.
Ich denke, Sie werden
nicht glücklich sein, weil ich eine sehr schlechte Nachricht für Sie habe.
Vor ein paar Monaten (08/03/2019) habe ich Ihr Betriebssystem gehackt und habe
die volle Kontrolle über Ihr Gerät.
Später habe ich eine vollständige Kopie Ihrer Festplatte erstellt (ich habe
alle Ihre E-Mail-Kontaktlisten, die Liste der von Ihnen besuchten Websites, Telefonnummern,
Passwörter usw.).
Da mir das, was ich gesehen habe, überhaupt nicht gefällt (das ist ziemlich
verrückt und hässlich), bitte ich Sie, mir eine Spende über das Bitcoin-Netzwerk
zu senden. 2000 Euro ist ein fairer Preis.
Hierbei handelt es sich nur um eine automatisierte Spam E-Mail, es besteht also keine Gefahr für Sie oder Ihre Daten. Falls Sie eine solche E-Mail empfangen haben, gehen Sie bitte nicht auf die Forderungen des Absenders ein und löschen Sie die E-Mail sofort.
Wir haben uns dem Problem bereits angenommen und versuchen die Häufigkeit dieser Spam Attacken auf ein Minimum zu reduzieren.
Sollten Sie sich trotzdem bezüglich dieser E-Mails unsicher sein, können Sie sich gerne unter der Nummer +43 1 711 33 2107 oder via E-Mail helpdesk@uni-ak.ac.at bei uns melden
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.